Finnische Buchbranche äußerst zufrieden mit dem Jahr 2020
Auch in der finnischen Wirtschaft hat das Corona-Jahr 2020 seine Spuren hinterlassen, auch wenn der Anteil der geschlossenen Geschäfte übers Jahr wesentlich niedriger war als in Deutschland. Doch die Buchbranche freut sich über deutlich höhere Verkaufszahlen: In einer vom staatlichen finnischen Literaturexportbüro FILI in Auftrag gegebenen Untersuchung zeigte sich, dass im ersten Halbjahr 2020 der Absatz im Vergleichszeitraum des Vorjahres um ganze 11,3 % gestiegen war. Fast die Hälfte davon (45 %) ist auf Hörbücher zurückzuführen, die nicht nur über den klassischen Buchhandel, sondern auch vermehrt über Streaming-Anbieter wie Storytel oder Bookbeat bezogen werden. Doch auch das gedruckte Buch konnte seine Stellung verteidigen und liegt mit einem Minus von nur einem Prozent fast auf dem Niveau des Vorjahres. Am häufigsten wurde Spannungsliteratur nachgefragt, daneben behalten Kinder- und Jugendbücher einen großen Anteil an verkauften Titeln.
Auch die Verlage sind zufrieden mit den Verkäufen in diesem Jahr: Timo Julkunen von WSOY freut sich für 2020 über einen Zuwachs von satten 25 % und sagt im YLE-Artikel: „Wir haben mit einer Steigerung der Verkauszahlen gerechnet, aber nicht in diesem Maße. Das übertrifft alle unsere Erwartungen. Für unseren Verlag ist es das bei weitem beste Jahr seit zehn Jahren.“ Auch die Verlage Otava und Teos sind sehr zufrieden mit den Verkaufszahlen 2020. Die Teos-Verkaufsleiterin Sari Häggqvist meint, die Coronazeit habe das Freizeitverhalten der Menschen verändert, mit positiven Ergebnissen für die Buchbranche, die sie als „Gewinnerin des Coronajahres“ bezeichnet.
FILI förderte Übersetzungen 2020 mit über 500.000 Euro
Insgesamt werden jährlich die Rechte an 300 bis 400 finnischen Titeln ins Ausland verkauft, wobei Deutschland regelmäßig auf den ersten drei Plätzen der Statistik zu finden ist. In den Jahren 2015 bis 2019 waren es je zwischen 26 und 39 Titeln, die auf Deutsch herauskamen, bis August 2020 verzeichnet die FILI-Statistik zehn, doch sicherlich sind im Herbst noch einige dazugekommen. Über eine halbe Million Euro an Übersetzungsförderung wurde von FILI 2020 für Übersetzungen von finnischen Titeln an ausländische Verlage ausgezahlt. Dabei konnten 81 % der Anträge positiv beschieden werden. Gefördert wurden 2020 Übersetzungen in insgesamt 40 Sprachen.
Dass FILI und die finnischen Verlage trotz aller gesellschaftlichen Widrigkeiten und Einschränkungen auf ein gutes Jahr 2020 zurückblicken, macht Mut! In diesem Sinne wünschen wir allen unseren Leser*innen ein geruhsames Weihnachtsfest und vor allem natürlich alles Gute für das neue Jahr, in dem wir hoffentlich in absehbarer Zeit wieder mehr Freiheiten und Zuversicht genießen dürfen! Oder auf Finnisch: Hyvää joulua ja onnellista uutta vuotta!